Wann liegt „grober Undank“ vor?

Eine Schenkung, die man bereut, rückgängig machen! Dieser Wunsch von Mandanten...

Die Vielschichtigkeit des Nießbrauchs bei der GmbH

Eine flexible Vermögenszuweisung mit zahlreichen Vorteilen

Die...

Die Vorteile einer Familiengrundstücksgesellschaft: Immobilien clever übertragen und Steuervorteile nutzen

Bei der Vermögensnachfolge im Zusammenhang mit Immobilien kann die Gründung...

So sparen Sie Erbschaftsteuer mit geschickter Testamentsgestaltung

Das so genannte Berliner Testament ist eine sehr beliebte Testamentsgestaltung...

Muss ich meine Weihnachtsgeschenke dem Finanzamt anzeigen?

Weihnachten steht vor der Tür. Zeit und Gelegenheit, seine Liebsten mit...

Zehn häufige Irrtümer im Erbrecht (Teil II)

Die nachfolgende Übersicht behandelt weitere fünf Irrtümer, die in der...

Was bedeutet eigentlich „Pflichtteilsergänzung“ ?

Vom Pflichtteil hat man schonmal gehört. Vielleicht auch von der...

Wann muss ich eine ErbSt-Erklärung abgeben?

Nicht nur, dass man sich im Erbfall mit den anderen Erben beschäftigen muss....

Die vorweggenommene Erbfolge – Teil 1: die selbstbewohnte Immobilie

Ein Großteil unserer Mandate zielt darauf ab, den Wunsch der Mandanten zu...